Kommunen & Eigentümer

Erzielen Sie nachhaltige Einnahmen aus ungenutzten Flächen, stärken Sie die lokale Versorgungssicherheit und gestalten Sie aktiv die Energiewende mit.

Startseite > Für Kommunen & Eigentümer

So funktioniert's

Vom Grundstück zur fertigen Speicherlösung – in 4 klaren Schritten

01

Flächenprüfung & Netzanschlussklärung

Wir analysieren Ihre Fläche, prüfen die Netzanschlussmöglichkeiten und klären alle technischen Anforderungen gemeinsam mit dem Netzbetreiber.

02

Pachtangebot & Entscheidung

Sie erhalten ein transparentes Angebot zur Verpachtung Ihrer Fläche – inklusive Laufzeit, Vergütung und möglichen Optionen zur Beteiligung Ihrer Kommune.

03

Genehmigung & Bauphase

Wir übernehmen die gesamte Projektentwicklung: Planung, Genehmigungen und Bau. Sie werden regelmäßig informiert, ohne selbst Aufwand zu haben.

04

Inbetriebnahme & Pachtauszahlung

Nach erfolgreichem Netzanschluss startet der Betrieb. Sie erhalten Ihre vertraglich vereinbarten Pachteinnahmen, wir kümmern uns um Vermarktung, Wartung und Monitoring.

Mit einem Großspeicher auf Ihrem Grundstück unterstützen Sie aktiv die Netzstabilität und profitieren gleichzeitig von langfristig planbaren Einnahmen. Wir übernehmen den kompletten Projektablauf – von der Standortprüfung bis zur Inbetriebnahme.

Containerbasierter BESS-Grossspeicher – modularer Energiespeicher in robustem Gehäuse

Attraktive Nutzung Ihrer Flächen. Keine Investition notwendig.

Als Kommune oder Flächeneigentümer profitieren Sie direkt von einem Großspeicherprojekt auf Ihrem Gelände – ohne eigenes Risiko. Sie stellen die Fläche bereit, wir übernehmen die Umsetzung, Vermarktung und den Betrieb. Die Erlöse sind transparent, langfristig planbar und unabhängig vom klassischen Strompreis.

Verlässliche Einnahmen durch Netzstabilisierung

Kommunale Flächen ermöglichen eine dauerhafte Nutzung für Großspeicher. Die Vermarktung von Regelleistung und Netzdiensten sichert langfristige Einnahmen – unabhängig von Strompreisschwankungen.

Komplettlösung ohne Verwaltungsaufwand

Von der Standortprüfung bis zum Betrieb übernehmen wir alles. Für Sie als Kommune oder Eigentümer entstehen weder Investitionsrisiken noch operative Aufgaben – und dennoch profitieren Sie direkt vom Projekt.

„Die Zusammenarbeit mit BESS Großspeicher war für unsere Kommune ein voller Erfolg. Ohne Eigeninvestition konnten wir unsere Fläche sinnvoll nutzen, neue Einnahmequellen erschließen und einen echten Beitrag zur Energiewende leisten.“

Thomas M. Bürgermeister einer Gemeinde in NRW

Ihre Fläche als Schlüssel zur Energiewende

Großspeicherprojekte ermöglichen nicht nur die Stabilisierung des Stromnetzes – sie schaffen für Kommunen und Eigentümer auch eine verlässliche Einnahmequelle. Mit der Verpachtung geeigneter Flächen leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende und profitieren gleichzeitig von transparenten Verträgen, planbaren Rückflüssen und nachhaltiger Nutzung Ihrer Grundstücke.

Mit der Verpachtung Ihrer Fläche an ein Großspeicherprojekt sichern Sie sich langfristige, indexierte Einnahmen – unabhängig von Strompreisen oder Nutzungsrisiken.

Sie profitieren von einem klar geregelten Pachtmodell mit vertraglich fixierten Laufzeiten und planbarer Rendite – ganz ohne eigenes Investitionsrisiko.

Durch die Bereitstellung Ihrer Fläche unterstützen Sie die regionale Energiewende und schaffen nachhaltige Infrastruktur – mit direktem Mehrwert für Ihre Kommune oder Ihr Eigentum.

Unsere Speicherlösungen passen sich flexibel an Ihre Flächengröße an – ob Acker, Konversionsfläche oder Gewerbegrundstück. Auch Teilflächen lassen sich wirtschaftlich nutzen.

Häufige Fragen von Kommunen & Eigentümern

Welche Voraussetzungen muss meine Fläche erfüllen?

Die Fläche sollte möglichst eben, gut erschlossen und idealerweise in der Nähe eines Mittel- oder Hochspannungsanschlusses liegen. Eine Mindestgröße von ca. 5.000 m² ist in der Regel notwendig. Genauere Details klären wir gemeinsam im Standortcheck.

Sie schließen mit uns einen langfristigen Pachtvertrag (z. B. 20 Jahre) ab. Wir übernehmen Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb der Anlage – Sie erhalten regelmäßige Pachteinnahmen ohne weiteren Aufwand.

Ja, das Grundstück bleibt in Ihrem Eigentum. Wir pachten die Fläche lediglich zur Nutzung als Energiespeicherstandort.

Die Höhe hängt von der Fläche, dem Standort und dem Nutzungskonzept ab. In der Regel liegt die jährliche Pacht deutlich über klassischen landwirtschaftlichen Erträgen. Details erhalten Sie nach einer unverbindlichen Standortprüfung.

Wir kümmern uns um den gesamten Lebenszyklus: vom Bau über Betrieb, Monitoring und Wartung bis hin zum Rückbau – rechtlich vertraglich abgesichert.

Projektunterlagen

Downloads:

Flächenverpachtung & Partnerschaft.pdf

(Pachtmodell, Vertragslaufzeit, Standortanforderungen und Rolle der Eigentümer – kompakt erklärt)

Projektablauf & Standortprüfung.pdf

(Von der Standortprüfung über Planung bis zur Inbetriebnahme – inkl. Zuständigkeiten und Zeitschiene für Kommunen & Eigentümer)

Bereit, Ihre Fläche sinnvoll zu nutzen?