Industrie & Gewerbe

Großspeicherlösungen senken Lastspitzen, reduzieren Energiekosten und bieten Versorgungssicherheit. Für Unternehmen mit hohem Energiebedarf entsteht ein wirtschaftlicher Vorteil – unabhängig von steigenden Netzgebühren.

Startseite > Industrie & Gewerbe

So funktioniert's

Vom Bedarf zur Energielösung – in 4 einfachen Schritten

01

Bedarfsermittlung & Standortcheck

Wir analysieren Ihre Energieströme, klären Standortbedingungen und prüfen regulatorische Rahmenbedingungen.

02

Wirtschaftlichkeits-
modell & Projektoptionen

Sie erhalten eine transparente Modellierung mit Investitionsbedarf, Einsparpotenzial, Amortisationszeit – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.

03

Umsetzung & Integration

Wir übernehmen Planung, Genehmigungen, Bau und Integration in Ihre Prozesse – mit minimalem Aufwand für Ihr Team.

 

04

Betrieb & Einsparungen

Nach Inbetriebnahme starten Sie direkt mit der Netzentlastung, Lastspitzenreduktion und Einspeisung. Wir übernehmen Service & Monitoring.

Energiespeicherlösungen für Industrie & Gewerbe sind ein strategischer Schritt zur Kostenoptimierung und Versorgungssicherheit.
Ob als Puffer gegen Lastspitzen, zur intelligenten Nutzung von Eigenstrom oder zur Netzstabilisierung: Unsere Systeme senken Energiekosten, reduzieren CO₂-Emissionen und stärken Ihre unternehmerische Unabhängigkeit – wirtschaftlich sinnvoll und technologisch zukunftssicher.

Arbeiter in Schutzkleidung bei einer Besprechung auf der Baustelle

Stabile Versorgung. Planbare Kosten. Messbarer Effekt.

Unsere Speicherlösungen helfen Industrie und Gewerbe dabei, Energiekosten zu senken, Netzgebühren zu vermeiden und die Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern – wirtschaftlich sinnvoll und technisch durchdacht.

Kostensenkung durch Lastspitzenreduktion

Batteriespeicher puffern Spitzenlasten und helfen, Leistungspreise und Netzentgelte dauerhaft zu senken.

Eigenerzeugung optimal
nutzen

Durch Speicher lassen sich PV-Anlagen wirtschaftlich verlängern: Überschüsse werden gepuffert und flexibel genutzt.

„Mit BESS konnten wir unsere Energiekosten deutlich senken und unsere Produktionssicherheit erhöhen. Für uns ein echter Wettbewerbsvorteil.“

Claudia W. Thomas L., Werkleiter eines Industrieunternehmens

Erneuerbare Energie als stabile Anlageklasse

Großspeicherlösungen ermöglichen Industrie- und Gewerbebetrieben nicht nur die gezielte Nutzung von Strompreisschwankungen, sondern stärken auch ihre Resilienz gegenüber Netzengpässen. Neben wirtschaftlicher Planbarkeit bieten sie langfristige Versorgungssicherheit, regulatorische Vorteile und ein starkes Nachhaltigkeitssignal gegenüber Kunden und Stakeholdern.

Durch Peak Shaving und Lastmanagement werden Netzentgelte gesenkt und Stromkosten spürbar reduziert.

 

Unsere Speicherlösungen sind modular skalierbar und ermöglichen eine transparente Wirtschaftlichkeitsplanung mit stabiler Amortisation.

 

Der Speicher wirkt als Rückgrat der Energieversorgung – ideal bei Eigenstromnutzung durch PV, BHKW oder andere Quellen.

 

Ob Mittelstand oder Produktionskonzern – unsere Systeme wachsen mit Ihrem Bedarf und erfüllen alle regulatorischen Voraussetzungen für Förderprogramme.

Häufige Fragen von Unternehmen

Wie hoch ist das Einsparpotenzial für mein Unternehmen?

Je nach Lastprofil, Stromtarif und Standort lassen sich Netzentgelte und Strombezugskosten um bis zu 30 % senken – insbesondere bei Betrieben mit Lastspitzen oder PV-Eigenverbrauch.

 

Nein. Unsere Systeme laufen automatisiert und werden zentral überwacht. Regelmäßige Wartungen sind planbar und verursachen kaum Aufwand im Tagesbetrieb.

 

Ja. Besonders bei hohen Lastspitzen, zeitabhängigen Tarifen oder Netzengpässen ist ein Speicher auch ohne Erzeugung sinnvoll – z. B. zur Pufferung oder Netzstützung.

 

Wir übernehmen die vollständige Abstimmung mit dem Netzbetreiber und begleiten den technischen sowie regulatorischen Prozess bis zur Inbetriebnahme.

 

Ja. In vielen Bundesländern gibt es Förderprogramme, außerdem bieten wir individuelle Fördermittelberatung und -anträge mit an.

Projektunterlagen

Downloads:

Beteiligungsmodell & Wirtschaftlichkeit.pdf

(Investitionshöhe, Erlösquellen, Laufzeit, Rendite – transparent und BaFin-konform)

Projektablauf & Standortprüfung.pdf

(Ablauf von der Standortwahl bis zur Inbetriebnahme – inklusive Ihrer Rolle als Investor)

Bereit für ein zukunftssicheres Investment?